Ort

Schulgemeinde Kreuzlingen, Pestalozzistrasse 15, 8280 Kreuzlingen

Telefonnr.

071 677 10 00

Rechnung Primarschulgemeinde 2021

Schulzentrum Bernegg


Anzahl Schülerinnen und Schüler pro Klasse


Mutationen Lehrpersonal

Eintritte

  • Erika Marschke, Kindergartenlehrperson
  • Zarina Laager, BAZ-Lehrperson
  • Elisabeth Fuchs-Gerber, BAZ-Lehrperson
  • Maricell Weissenberger, BAZ-Lehrperson
  • Sonja Odermatt, Klassenassistenz
  • Iris Schär, Klassenassistenz
  • Andrea Erath, Klassenassistenz
  • Dan Vetsch, Fachlehrperson UT56
  • Viktor Gruber, Schulleitung

Austritte

  • Tina Tanner, Fachlehrperson UT12
  • Benjamin Schmid, Klassenlehrperson UT34
  • Jael Büchel, Kindergartenlehrperson
  • Miriam Frehner, BAZ-Lehrperson
  • Christoph Frehner, BAZ-Lehrperson
  • Michelle De Martin, BAZ-Lehrperson
  • Rahel Balhine, Logopädin
  • Ralph Huber, Schulleitung

Verabschiedungen und Neueintritte

Im Sommer 2021 hat Viktor Gruber die Leitung des Schulzentrums Bernegg von Ralph Huber übernommen. Nach 13 engagierten Jahren hat Ralph Huber die Leitung der Sonderschule Mauren übernommen. Als ausgesprochen engagierter Schulleiter hat er das Schulzentrum Bernegg massgeblich geprägt. Die Schulentwicklung war ihm ein besonderes Anliegen, für das er sich in aussergewöhnlichem Mass eingesetzt hat.


Ralph Huber wünschen wir alles Gute an seiner neuen Stelle und Viktor Gruber begrüssen wir, gemeinsam mit den Mitarbeitenden im BAZ, ganz herzlich in der Schule Kreuzlingen.


Die Primarschule Kreuzlingen ist im Auftrag des Kantons Thurgau für die Schule im Bundesasylzentrum (BAZ) verantwortlich. So durfte das Schulzentrum Bernegg drei neue Lehrpersonen für das BAZ begrüssen. Mit Elisabeth Fuchs-Gerber, Zarina Laager und Maricel Weissenberger konnte das Lehrerteam mit erfahrenen Lehrpersonen komplettiert werden. Zusätzlich durfte Marc Michellod als Zivildienstleistender seinen Dienst im BAZ aufnehmen. Alle vier konnten sich trotz einiger Umstrukturierungen aufgrund stetig steigender Schülerzahlen mittlerweile gut einleben.

Als Klassenassistenzen und InS-Begleitungen wurden Sonja Odermatt, Iris Schär, Sonja Kube, Lisa Fanizzi und Andrea Erath eingestellt.


Nach den Sommerferien hat Nicole Anderes, ehemals Fachlehrperson im Schulzentrum Bernegg, die 5. Klasse als Klassenlehrperson von Benjamin Schmid übernommen. Benjamin Schmid hat sich nach 16 Jahren im Schulzentrum Bernegg neu orientiert. Wir haben ihn nicht gerne ziehen lassen und sind froh, mit Nicole Anderes eine erfahrene, im Team bestens integrierte Nachfolge gefunden zu haben.


Frau Jael Büchel, Kindergartenlehrperson im Kindergarten Zeppelinring zog es nach 3 Jahren im Schulzentrum weiter. Wir bedanken uns für ihr stetiges Engagement. Mit Frau Erika Marschke, konnten wir eine sehr erfahrene Kindergartenlehrperson gewinnen und freuen uns, sie im Team willkommen zu heissen.


Mit Dan Vetsch konnten wir zusätzlich eine neue Fachlehrperson für Sport, Musik und Französisch gewinnen. Er konnte sich gut und rasch im Team einleben.


Anlässe

Zirkusprojektwoche – Circus Bengalo
Im Mai 2021 erfolgte ein Schuljahres-Höhepunkt mit dem Projekt Zirkuswoche. Zusammen mit dem Circus Bengalo konnte den Kindern ein Maximum an Erlebnis ermöglicht werden. In altersdurchmischten Gruppen haben die Schülerinnen und Schüler mit viel Begeisterung und sichtbarem Elan verschiedene Artistennummern einstudiert. Es entstand eine Zirkusshow mit ca. 14 Gruppen, und es konnten 2 grossartige Shows mit Hilfe der Lehrpersonen und den Mitarbeitenden des Circus Bengalo einstudiert werden.


Leider konnten die Eltern pandemiebedingt nicht zur Vorführung eingeladen werden. Damit elternseits dennoch Einblicke in das Ergebnis der Projektwoche gewährt werden konnte, hat das Bodensee-TV-Team freundlicherweise beide Veranstaltungen aufgezeichnet.


Für 12 Kinder, die nicht am Zirkusprojekt teilnehmen wollten, wurde die Samariterprojektwoche angeboten, mit der Chance, danach Schulsamariterin oder Schulsamariter zu werden.


Projektnachmittage
In den ersten und zweiten Klassen wurden an vier Freitagnachmittagen Projekthalbtage durchgeführt. Im Vorfeld durften sich die älteren Kindergartenkinder, zusammen mit den 1.- und 2.-Klässlern ein Projektthema auswählen. Dazu gehörten folgende interessante Themen: Spiele spielen, Naturräume, Turnen, Türme, Musik, Filzen, Experimentieren, Malatelier und das Thema Hunde.


In den 5. und 6. Klassen hatten die Kinder die Möglichkeit, ein eigenes, frei gewähltes Projekt zu erarbeiten. Bis zu den Sommerferien arbeiteten die Kinder in der «freien Tätigkeit» an handwerklichen, musischen, gestalterischen und sportlichen Projekten. Die Resultate bzw. Werkstücke wurden anschliessend ausgestellt.

Ausblick

Im Bundesasylzentrum (BAZ), in welchem durch die Schule Kreuzlingen eine Schule betrieben wird, welche dem Schulzentrum Bernegg zugeordnet ist, schwanken gegenwärtig die Schülerzahlen massiv. Durchschnittlich zeigt der Trend jedoch stark nach oben, ohne Aussicht auf Stabilisation. Hinzu kommt, dass das BAZ ein Durchgangszentrum ist, in welchem die Asylsuchenden sich nur über einen begrenzten Zeitraum aufhalten können. Diese zwei Faktoren erschweren den Schulbetrieb enorm und sind für die Lehrpersonen vor Ort sehr herausfordernd. Nach den Sommerferien zeigte sich, dass alsbald so viele Schülerinnen und Schüler beschult werden mussten, dass kurzfristig eine zweite Klasse eröffnet wurde. In diesem Zuge konnte mit der Unterstützung durch das Agathu in Kreuzlingen Schulraum für die neue Klasse gewonnen werden.


Nach den Sommerferien zeigte sich sehr rasch, dass im BAZ wie erwähnt die Schülerzahlen steigen. Dies führte dazu, dass viele Schülerinnen und Schüler auf der Warteliste waren. Es musste eine Lösung gefunden werden, um die Lehrpersonen zu entlasten und gleichzeitig ein Setting zu gewährleisten, welches gute Schule möglich macht. Mit der Lösung Agathu wurden jedoch Umstrukturierungen in der Stundenplanung und im Personellen nötig. Einiges an Organisatorischem und etliche Gespräche mit dem Staatssekretariat für Migration waren erforderlich. Überdies wurde die Schule Kreuzlingen über anstehende Bautätigkeiten im BAZ informiert. Diese Bautätigkeiten haben gegenwärtig zusätzliche Auswirkungen auf die Schule, mit welchen sich das Schulzentrum Bernegg gerade auseinandersetzen muss. Mittlerweile hat sich alles recht gut eingespielt.