Schulzentrum Seetal

Anzahl Schülerinnen und Schüler pro Klasse
Mutationen Personal
Pensionierungen
Frau Margarethe Dornemann begann am 1. August 2014 im Schulzentrum Seetal als Lehrperson für die Förderklasse zu arbeiten. Ihr Unterricht zeigte eine klare Strukturierung, so zum Beispiel durch Rollenklarheit, Absprache von Regeln sowie Ritualen und Freiräumen für die Kinder. Wichtig war ihr eine vielfältige Methodenwahl.
Sie investierte viel Geduld und Zeit in die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Dies zeigte sich durch passgenaue Übungsaufträge und gezielte Hilfestellungen. Im Juli 2021 konnte sie dann ihre wohlverdiente Pensionierung antreten. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute, besonders gute Gesundheit.
Eintritte
- Sandra Rusch, Hausdienst
- Cristina Merino, Assistenz KG
- Séverine Schindler, Assistenz KG
- Johan Kimoto, LP Förderklasse
- Karolina Majdan, LP Kindergarten
- Angela Huber, LP Klasse1/2
- Christina Haeberlen, Logopädin
- Angelika Sager, Stv. Kindergarten
- Nadine Bürgi, Stv. Kindergarten
Austritte
- Fabienne Bernhard, Stv. Kindergarten
- Flurina Cham, Assistenz KG
- Margarethe Dornemann, LP Förderklasse
- Beatrice Martha Fankhauser, LP Waldprojekt
- Matthias Eisele, Assistenz KG
- Natalie Rossi, Stv. Förderklasse
- Livio Schneider, Lernender Hausdienst
- Vivian Peer, Stv. Förderklass
Neueintritte
Die Förderklasse wurde im Sommer durch Johan Kimoto übernommen. Er konnte sich gut einleben und begeistert Mädchen und Jungen für seinen Unterricht.
Karolina Majdan startete im Kindergarten Remisberg mit einer Schar Kinder. Vor dem Start galt es, den kompletten Kindergarten neu einzurichten, da es sich um eine neue Abteilung handelt.
Angela Huber kam als Klassenlehrerin für Sonja Holderegger. Sie übernahm eine erste Klasse mit 20 Schülerinnen und Schülern.
Christine Haeberlen wurde für ein Zusatzpensum in der Logopädie angestellt. Mit der Pensionierung von Isolde Kief Ende Februar 2022 wird sie die Nachfolge in der Logopädie übernehmen.
Als Klassenassistentinnen im Kindergarten wurden Cristina Merino und Séverine Schindler beauftragt. Im Hausdienst arbeitet neuerdings Sandra Rusch mit.
Anlässe
Kurz vor den Sommerferien besuchte uns die Autorin Eva Roth. In Schwellbrunn AR aufgewachsen, wohnte sie später im Kanton Thurgau und lebt heute in Zürich. Sie schreibt Prosa und Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Ihr vorgestelltes Buch «Lila Perk» handelt von der zwölfjährigen Lila, die laut ihrem Vater Auto fahren lernen soll. Er möchte Urlaub in der Wildnis machen, und im Notfall soll sie Hilfe holen können. Das spannende Buch zog die Kinder in ihren Bann.
In den Monaten von November bis Februar wurde der traditionelle Eislauf organisiert. Die Kinder der ersten bis sechsten Klasse besuchen mit ihren Klassenlehrpersonen das Eisfeld. Dank der guten Organisation durch den Stadtbus und den vielen unterstützenden Eltern steht dem Spass auf dem Eis nichts im Wege.
Rückblick
Eigentlich wollten wir unser Jubiläum im September 2020 durchführen. Geplant war ein Nationenfest mit über 1000 Besuchenden. Wegen Corona wurde das 50-jährige Jubiläum um ein Jahr verschoben. Ein Jahr später, wir waren schon in der Vorbereitung für die zweite Auflage, mussten wir während der Projektwoche die Feierlichkeiten kurzfristig absagen. Dies führte bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrpersonen zu einer grossen Enttäuschung.
Im November konnte in einer angepassten Form das Jubiläum gruppenweise durchgeführt werden. Jede Klasse hatte die Möglichkeit, die selbstgebauten Instrumente in einer Musiklektion zu testen. Die Musiker Manuel Oertli und Reto Jäger begeisterten die Kinder vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse. Zusätzlich konnten wir Filmaufnahmen machen, die uns an die Musikproduktionen unseres Jubiläums erinnern werden.




