Ort

Schulgemeinde Kreuzlingen, Pestalozzistrasse 15, 8280 Kreuzlingen

Telefonnr.

071 677 10 00

Rechnung Primarschulgemeinde 2021

Schulzentrum Wehrli


Verabschiedung 6. Klässler: Es ist eine Tradition, dass die Kinder in der 6. Klasse von den anderen Schülerinnen und Schülern verabschiedet werden und dabei ein kleines Präsent erhalten. 

Verabschiedung 6. Klässler: Es ist eine Tradition, dass die Kinder in der 6. Klasse von den anderen Schülerinnen und Schülern verabschiedet werden und dabei ein kleines Präsent erhalten. 

Anzahl Schülerinnen und Schüler pro Klasse


Mutationen Lehrpersonal

Pensionierungen

Diesen Sommer mussten wir gleich fünf erfahrene Klassen- und Fachlehrpersonen in den wohlverdienten Ruhestand ziehen lassen. Thomas Regenscheit (11 Jahre), Rosmarie Testa (29 Jahre), Agi Leuch (43 Jahre), Annette Günzler (20 Jahre) und Olivier Grandjean (42 Jahre) geniessen seit den Sommerferien ihre Pension.


Mit einem speziellen Überraschungstag wurden die fünf Klassen- und Fachlehrpersonen in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien von den Schülerinnen und Schülern und dem Team verabschiedet. An diesem Überraschungstag, aber auch am traditionellen Examensessen konnten einige die Tränen nicht zurückhalten. Die Verabschiedung war sehr emotional und zeigte die enge Verbundenheit. An dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön!


Eintritte

  • Isabelle Patt 
  • Monika Huber Roost 
  • Katharina Krebitz 
  • Nadia Ventrici 
  • Barbara Hildering
  • Yvonne Soppelsa
  • Inka Natalie Velten 
  • Alessia Recine 
  • Simone Holzhausen

Austritte

  • Agathe Leuch-Fritsche
  • Rebecca Braun
  • Annette Günzler
  • Thomas Regenscheit
  • Rosmarie Testa-Stäheli
  • Olivier Grandjean
  • Katharina Geiger
  • Caroline Diop-Martins
  • Claudia Meier


Neueintritte

Nach den Sportferien trat Barbara Hildering als schulische Heilpädagogin (SHP) ein. Im Mai durften wir Simone Holzhausen als Nachfolge von Daniela Albrecht in der Psycho­motorik begrüssen. Im Sommer hat Monika Huber Roost die Nachfolge von Agi Leuch angetreten. In der Logopädie konnte Inka Velten als Nachfolge von Annette Günzler gefunden werden.


Nach den Sommerferien übernahmen Nadine Schlappritzi und Mirjam Schiess im 1. Semester Aufgaben der schulischen Heilpädagogik.


Zusätzlich durften wir wieder auf die Unterstützung von Yvonne Soppelsa als SHP in der Einschulungsklasse zählen. Ursula Steinrisser, Susanne Tezza, Sabrina Flum, Nadia Ventrici, Sophia Pösselt und Katharina Krebitz unterstützen die Kinder in verschiedenen Fachbereichen. Im Bereich «Klassenassistenz» unterstützen uns neu Isabelle Patt und Alessia Recine. Speziell begrüssen möchte ich auch Nina Rutishauser. Sie befindet sich in der Ausbildung zur Schulleiterin und übernimmt bis Sommer 2022 mit einem Pensum von 30% Schulleitungsaufgaben.


Anlässe

Die Fasnachtsanlässe mussten ebenso wie die Projektwochen im Jahr 2021 abgesagt werden. Damit die Kinder aber trotzdem eine spezielle Woche erleben konnten, fanden «Spezialwochen» statt.


Anfang Juni konnten wir eine Autorenlesung durchführen. Mit Frank Kauffmann, Bruno Blume und Tobias Krejtschi konnten Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse in die Welt der Literatur eintauchen.


Mitte September besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse beim Seeburgpark das Puppenspiel «Biber the Kid». Ebenso im September waren die 4. Klassen von M. Hasler/F. Zoller und N. Tirtas auf dem Fünfländerblick.


Nach den Herbstferien wurde mit den PCR-Spucktests von «Together we test» begonnen. Die Testungen finden wöchentlich am Mittwoch statt.


Zum Jahresabschluss fanden im Schulhaus Rosenegg und im Wehrlischulhaus die traditionellen Weihnachtsfeiern in leicht angepasster Form statt.

Rückblick

Die spezielle Situation mit den Coronamassnahmen hatte auf die geplanten Anlässe Auswirkungen. Um so erfreulicher war es, dass wir den Weihnachtsmarkt durchführen konnten. An den Projekttagen wurde fleissig gebastelt, gestaltet und gemalt. Voller Freude wurden diese Artikel dann am Weihnachtsmarkt zum Verkauf angeboten. Zahlreiche Eltern haben den Markt besucht und waren voll des Lobs. Man hat gespürt, dass in Zeiten von Corona solche Anlässe sehr geschätzt werden.


Die Schülerinnen und Schüler haben am Weihnachtsmarkt den Betrag von CHF 6’225.00 erwirtschaftet. Dieser wurde an zwei Organisationen gespendet, welche sich für pflegebedürftige Kinder einsetzen. Der «Rett-Verein» ist ein gemeinnütziger Verein, welcher über die seltene Krankheit (Rett-Syndrom) informiert und sich für betroffene Familien einsetzt. Die Stiftung «Little Big Hero» unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien.

Verabschiedung Pensionäre: Auf dem Pausenplatz des Wehrlischulhauses erwartet die pensionierten Fach- und Lehrpersonen eine Überraschung. 

Verabschiedung Pensionäre: Auf dem Pausenplatz des Wehrlischulhauses erwartet die pensionierten Fach- und Lehrpersonen eine Überraschung. 

Pensionäre: Ein riesiges Dankeschön an unsere langjährigen Teammitglieder

Pensionäre: Ein riesiges Dankeschön an unsere langjährigen Teammitglieder

Weihnachtsmarkt: Ein rundum gelungener Weihnachtsmarkt sorgte für etwas «Leichtigkeit» in der Coronazeit.

Weihnachtsmarkt: Ein rundum gelungener Weihnachtsmarkt sorgte für etwas «Leichtigkeit» in der Coronazeit.