Tagesbetreuung

Anzahl Schülerinnen und Schüler pro Standort
Mutationen Mitarbeitende Tagesbetreuung
Eintritte
- Erika Michiels
- Alessia Recine
- Silvia Helbling
- Christina Dengl
- Tanja Gehrig
- Laila Isik
- Isabel Pinto Gouveia
Austritte
- Robin Amstutz
- Nadia Trotta
- Perret Icare Antoine
Neueintritte
Wir begrüssen die neuen Mitarbeitenden in der Tagesbetreuung und sind dankbar, engagierte Personen gefunden zu haben und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Ferienhort
In den Schulferien bieten wir für 9–10 Wochen einen Ferienhort an. Je nach Kinderzahl werden ein oder zwei Standorte geöffnet. Jeweils zwei Verantwortliche stellen das Programm, in Zusammenarbeit mit den Wünschen und Ideen der Kinder, zusammen. Im letzten Jahr haben zwischen 10 und 40 Kinder pro Ferienwoche daran teilgenommen.
Wir führten verschiedene Aktivitäten durch, wie beispielsweise Waldtage, Schnitzeljagden, Eislaufen, Baden, Themenwochen, Kochen und Backen, Bauernhof, Besuch in der Schoggifabrik, Barfussweg, Baumwipfelpfad, freies Spiel, Sport-Turniere und Vieles mehr.
Hort
Zu jedem Primarschulzentrum gehört ein Hort, bei dem die Kreuzlinger Schülerinnen und Schüler von 7 Uhr morgens bis 18 Uhr abends professionell betreut werden.
Ein Angebot, das die Schule Kreuzlingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Kreuzlingen seit 2016 anbieten kann.
Der Hort wird rege genutzt und ist ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Primarschule. So können wir gewährleisten, dass unsere Schülerinnen und Schüler betreut sind, wenn die Eltern ihrer Berufstätigkeit nachkommen.
Die Eltern können zwischen vier Modulen wählen, wobei das Mittagsmodul am meisten genutzt wird. Die Auslastung der Horte liegt beim Mittagsmodul im Schnitt bei rund 90%, und in der Früh- und Nachmittagsbetreuung bei 66%. Rund 1/3 der Kreuzlinger Primarschülerinnen und -schüler nutzen dieses Angebot.
Anlässe
Trotz schwierigen Covid-Situationen konnten folgende Anlässe durchgeführt werden:
- Das Kulturenfest im Hort Schreiber mit verschiedenen Wissens- und Kulinarikangeboten.
- Der jährliche Grillanlass im Sommer des Hortes Seetal und im Hort Bachweg das Halloween-Fest mit Kürbissuppe im Freien.
- Was uns dieses Jahr besonders gefordert, aber auch gefreut hat, sind die Umzüge in die schönen und funktionalen Hortneubauten.
- Der Hort Seetal konnte in den Frühlingsferien in das neue Gebäude umziehen und hat seinen Namen von «Tannegg» in «Seetal» gewechselt.
- Der Hort Bernegg konnte im Dezember wie geplant in das renovierten Gebäude der Weinburg einziehen. Die ersten zwei Gruppen haben die beiden Neubauten bereits im August bezogen.
- Im September führten wir den Teamtag zum Thema «Zusammenarbeit im Team» durch. Am Vormittag hatten wir pro Standort eine Supervision, und am Mittag kochten die einzelnen Gruppen ein Mittagessen mit vorgegebenen Lebensmitteln.
- 2021 hatten wir ein besonderes Augenmerk auf die neuen Kindergartenkinder gerichtet und mit den KiTas Doldenhof und Felsenburg Besuchsnachmittage geplant, damit die Kinder den Hort vor dem neuen Schuljahr kennenlernen konnten.
- Zudem konnte das Naturpädagogik-Wald-Projekt gestartet werden. Eine Mitarbeitende ging jeweils am Mittwochnachmittag mit den Gruppen eines Hortstandortes in den Wald, wo die Kinder wichtige Erfahrungen in der Natur machen konnten.
- Dieses Jahr hatten wir eine grosse Elternumfrage durchgeführt. Diese zeigte, dass die Eltern sehr zufrieden sind und uns ihre Kinder grundsätzlich gerne anvertrauen. Punkte, die wir verbessern können, sind wir angegangen und versuchen stetig, die Qualität zu steigern.
Rückblick
Das vergangene Jahr war teilweise sehr herausfordernd für die Mitarbeitenden, auch an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für den grossen Einsatz.
Geprägt von Covid-19, den Umsetzungen der Massnahmen, sehr unterschiedlichen Haltungen und vielen Personalausfällen, hat das gesamte Team für die Kinder jederzeit das Beste gegeben und die professionelle Betreuung gewährleistet.
Für mich als Leitung ist es schön zu sehen, dass die Mitarbeitenden trotz den Umständen ihr Bestes geben und mit einem Lächeln zur Arbeit kommen.


