Ort

Schulgemeinde Kreuzlingen, Pestalozzistrasse 15, 8280 Kreuzlingen

Telefonnr.

071 677 10 00

Rechnung Primarschulgemeinde 2023

Schulzentrum Wehrli


Anzahl Schülerinnen und Schüler pro Klasse


Mutationen Lehrpersonal

Eintritte

Am 1. Februar 2023 trat Orkun Simsek die Stelle als Schulleiter an, als Nachfolge von Jürg Michael. Als Hauswarts-Ehepaar haben im Mai Simon und Rita Brändle ihre Arbeit aufgenommen.

Nach den Sommerferien verzeichneten wir diverse Wechsel: Im Kindergarten Finkernstrasse übernahm Niccel Habrik eine Kindergartengruppe. Im Kindergarten Lummerland teilen sich Rita Surber und Nadine Stöckli die Aufgabe als Kindergartenlehrperson. Im Schulhaus Rosenegg übernahm Luca Baumgartner die dritte Klasse. Im Schulhaus Wehrli eröffneten wir eine zusätzliche erste Klasse. Als Klassenlehrperson konnten wir Nadia Ventrici gewinnen. Sie hatte schon als Fachlehrperson im Schulzentrum Wehrli unterrichtet. In der Einschulungsklasse wird Hanna Papendick, die eine Weiterbildung an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) macht, von Annette Kurzemann unterstützt. Auch in der Förderklasse weht ein neuer Wind: Für diese Schülerinnen und Schüler fanden wir mit Constanze Eichler eine erfahrene Lehrperson. Als Lehrperson für Textiles Werken und Jobsharing in der sechsten Klasse durften wir Manuela Hasler als «Rückkehrerin» begrüssen.

Das Team kann zudem auf die Unterstützung von fünf zusätzlichen Klassenassistenzen zählen. Es sind dies im Kindergarten Jessica Bonifacio, Jessica Cordioli und Asli Günes. In der Primarschule verstärken Petra Eckle und Esther Tschäppeler das Team in der gleichen Funktion.

Austritte

Heni und Nandy Tary haben nach jahrelanger engagierter Tätigkeit im Schulzentrum Wehrli eine neue Herausforderung als Hauswarts-Ehepaar angetreten. Im Kindergarten Finkernstrasse haben uns in diesem Jahr Mariangela Buchholz, Julia Beinlich und Tanja Füchslin verlassen, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Im Kindergarten Lummerland brach Sarah Zeller auf, um eine Stelle in der Nähe ihres Wohnortes anzutreten. Martina Fritsche aus dem Schulhaus Rosenegg ist mit ihrem Partner ins Appenzellerland umgezogen und musste daher ihre Stelle in Kreuzlingen kündigen. Larissa Gloor brach ebenfalls zu neuen Ufern auf. Auch sie trat eine Stelle in der Nähe ihres Wohnortes an. In der Förderklasse gab es ebenfalls einen Wechsel: Monika Hollenstein unterrichtet neu in der Nähe ihres Wohnortes im Kanton St. Gallen. Susanne Tezza, Textiles Werken, hatte ein kleines Pensum im «Wehrli» und trat ebenfalls eine neue Stelle an. Folgende Klassenassistenzen haben das Schulzentrum Wehrli im Sommer verlassen: Dora Fritsche (Kindergarten Lummerland), Adrienne Fährmann (Kindergarten Finkernstrasse) und Tanja Schoenmakers (Primarschule Wehrli). Auf Ende Dezember 2023 kündigte zudem Ines Berlinger ihre Anstellung, um eine neue Herausforderung anzunehmen.


Pensionierungen

Eine Woche vor Schuljahresabschluss verabschiedeten wir Jürg Michael nach über 40-jähriger Tätigkeit als Lehrperson und Schulleiter gebührend in den Ruhestand. Mit dem Rolls-Royce wurde er ins «Wehrli» chauffiert und in der Turnhalle von der gesamten Schüler- und Lehrerschaft herzlich willkommen geheissen. Nach einer tänzerischen Darbietung ging es weiter zu einem feinen Frühstücksbüffet. Eine Stärkung musste her, denn der Tag versprach noch einige Überraschungen. 

Nach einem Volleyballmatch in der Wehrli-Turnhalle mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, anschliessendem Jassen und einem Apéro mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern in der «Alti Badi» ging es wieder zurück ins «Wehrli». Dort erwarteten Jürg Michael nebst dem gesamten Wehrli-Team, der Behörde seine Familie und weitere Gäste. Mit den vielen schönen Worten und Darbietungen war es ein Anlass, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Anlässe

Der «Hemdglongger» fand am 16. Februar 2023 statt. Die Schülerinnen und Schüler aus dem Schulzentrum Wehrli waren mit dabei. Das Skilager der sechsten Klassen fand im März in der Lenzerheide statt. Bei tollem Wetter verbrachten die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen eine schöne Wintersportwoche.

Das Teamessen fand am Freitag, 20. Januar, in Bottighofen im «Silo 5» statt.

Der Teamausflug führte die Teilnehmenden am 3. Juni nach Stein am Rhein. Von Rheinau wanderte man zur Klosterinsel. Danach ging es mit dem Schiff nach Neuhausen am Rheinfall.

Der 30. September war für den Weiterbildungstag reserviert. Christina Keintzel und Maurizio Trové führten durch den Vormittag. Gestärkt mit Pizza, fand der Nachmittag in Unterrichtsteam-Sitzungen statt.

Die traditionelle Weiterbildung am Jahrmarktsmontag beinhaltete das Thema «Agile Schulentwicklung und agiles Lernen». Frido Koch führte gekonnt durch diesen Halbtag.

Rückblick

Bezüglich Schwerpunkten für das Schuljahr 23/24 haben wir uns für «Achtsamkeit» und «Agile Führung» entschieden. Beides sind Weiterbildungsthemen.

Orkun Simsek
Schulleitung SZ Wehrli