Ort

Schulgemeinde Kreuzlingen, Pestalozzistrasse 15, 8280 Kreuzlingen

Telefonnr.

071 677 10 00

Rechnung Primarschulgemeinde 2023

Jahresbericht Psychomotorik


Psychomotorik-Therapie

Psychomotorik-Therapie ist ein Weg, die ganzheitliche Entwicklung des Kindes individuell durch Bewegungsangebote zu fördern. Ziele der psychomotorischen Förderung sind auf der körperlichen Ebene die Entwicklung und die Verbesserung der statischen und der dynamischen Balance, Koordination und Geschicklichkeit. Auch das Erleben und das Ausdrücken von Gefühlen sowie die Förderung und die Verbesserung im Wahrnehmungs- und im Sozialbereich gehören zur psychomotorischen Förderung.

Vielfältige Arbeitsinstrumente

Wir nutzen psychomotorische Materialien wie Schwungtuch oder Rollbrett, aber auch Kleinmaterialien – wie Seile und Bälle – oder Grossgeräte. Daneben ist das Rollenspiel ein wichtiges Arbeitsinstrument: Im Rollenspiel kann das Kind emotionale Inhalte und Erlebnisse spielerisch aufarbeiten. Die einzelnen Materialien können in der Psychomotorik vielfältig eingesetzt werden. Wir orientieren uns dabei an den Bedürfnissen der Kinder und an Förderzielen, die wir nach der Abklärung festsetzen.

Motorisch, emotional oder im Verhalten auffällig

Die Psychomotorik-Therapie in Kreuzlingen richtet sich an Kinder und Jugendliche, welche motorische oder emotionale Auffälligkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten aufzeigen. Es können aber auch Kinder und Jugendliche sein, die Schwierigkeiten haben, in Kontakt mit andern zu treten. Die Therapie beschäftigt sich mit der Wechselbeziehung von Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Bewegen und Verhalten. Zudem arbeiten wir in der Psychomotorik-Therapie auch in den Bereichen Aufmerksamkeit, Konzentration, Fein- und Grafomotorik.


Eltern und Lehrpersonen werden einbezogen

Die Therapie findet einzeln oder in Kleingruppen mit bis zu vier Kindern statt und dauert normalerweise 45 Minuten. Im Jahr 2023 besuchten wöchentlich ca. 45 Therapiekinder in verschiedenen Settings die Therapie bei Simone Holzhausen und Carmela Alfonso. Davon waren rund ein Drittel Kindergartenkinder und der Rest Schulkinder aus der ersten bis sechsten Primarklasse. Simone Holzhausen arbeitet in einem Pensum von 70% und Carmela Alfonso in einem 30%-Pensum. Die regelmässige Zusammenarbeit mit den Eltern und den entsprechenden Lehrpersonen ist gewährleistet, was für einen positiven Therapieverlauf sehr wichtig ist.

Team Psychomotorik