Jahresbericht Schulberatung
Die sogenannte Fallarbeit stellt eines der Kernthemen in der Arbeit der Schulberatung dar. Unter Fallarbeit verstehen wir die systematische und teilweise intensive Begleitung einzelner Schülerinnen und Schüler, vor allem hinsichtlich sozialer und emotionaler Aspekte.
Das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen verbessern
Bei einer Fallarbeit widmen wir uns nicht nur den Kindern oder den Jugendlichen, sondern arbeiten auch mit Eltern, Lehrpersonen und einbezogenen Fachpersonen zusammen. Dabei vereinbaren wir Ziele, um eine Situation oder das Wohlbefinden einer Schülerin oder eines Schülers spürbar zu verbessern. Übernimmt die Schulberatung die Fallführung, hat sie den Auftrag, die Beteiligten in diesem Prozess zu begleiten und zu unterstützen sowie die Umsetzung der Abmachungen zu überprüfen.
Interventionsschema als Unterstützung
Als Leitfaden und Orientierungshilfe im Umgang mit anhaltenden Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen dient das Interventionsschema der Schule Kreuzlingen, welches bereits 2010 in Zusammenarbeit zwischen Schulleitungen und Schulberatung entwickelt worden ist. Es regelt die Gestaltung der Fallarbeit – konkret das schrittweise Vorgehen, die jeweiligen Verantwortlichkeiten und die notwendigen Absprachen bei komplexen Fällen.
Kinder nachhaltig begleiten
Im vergangenen Jahr haben wir als Schulberatung das Interventionsschema mit allen Schulleitungen der Primar- und der Sekundarschule auf seine Aktualität überprüft. Erfreulicherweise erachten alle Involvierten das Interventionsschema noch immer als hilfreich – nur wenige Anpassungen sind notwendig gewesen. Wir hoffen, dass auch das aktualisierte Interventionsschema eine breite Akzeptanz finden wird. Ferner soll es dazu beitragen, die Bedürfnisse der jeweiligen Kinder in den Fokus zu stellen und sie umfassend und nachhaltig in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Team Schulberatung