Ort

Schulgemeinde Kreuzlingen, Pestalozzistrasse 15, 8280 Kreuzlingen

Telefonnr.

071 677 10 00

Rechnung Primarschulgemeinde 2023

Jahresbericht Tagesbetreuung


Anzahl Schülerinnen und Schüler pro Standort 

Anlässe

Gut besuchte Elternabende

Die Horte haben je einen Elternabend durchgeführt. Die Anlässe waren sehr schön und es kamen mehr Eltern als erwartet. Die Zusammenarbeit mit ihnen wird zunehmend enger, das spürt man bei diesen Anlässen.  


Teamtag «Gesundheit-Prävention-Spass»

Im September führten wir den Teamtag zum Thema «Gesundheit-Prävention-Spass» durch. Am Vormittag nahmen wir an einem Workshop «Wahrnehmungsschulung nach Brügger» mit einer Ergotherapeutin teil. Nach dem Mittagessen im Biergarten Fischerhaus lernten uns bei sportlichen Aktivitäten als Team besser kennen.


Besuchsnachmittage im Hort

Die Besuchsnachmittage mit den neuen Kindern und Eltern, die wir jeweils in der fünften Woche der Sommerferien durchführen, waren gut besucht. Dieses Jahr legten wir einen gemeinsamen Start fest, damit wir den Hort allen Eltern gleichzeitig vorstellen konnten. Wir erhielten lobende Rückmeldungen 


Der Mittwochnachmittag gehört der Natur

Das Naturpädagogik-Wald-Projekt am Mittwochnachmittag wurde weitergeführt und fand guten Anklang. Ob Ostereiersuchen, Samichlaus-Treffen oder Waldweihnachten – es galt, Natur und Kinder zusammenzubringen. 


Zu Besuch im Altersheim

Zwei Horte führten einige Treffen in Altersheimen durch. Die Kinder spielten, sangen und musizierten mit den Bewohnenden. Alle genossen das Zusammensein. Zudem wurden bisher drei Nachmittage mit externen Personen durchgeführt zum Thema «Was ich über mein Grosi wissen sollte». Diese Nachmittage kamen bei den Kindern sehr gut an. 


Bewegung am Mittag

Mit der Pägagogischen Hochschule Zürich PHZH gestalten wir ein Projekt zum Thema Bewegung (SINTA), welches zwei Jahre dauert. Dazu gehen wir mit den Kindern vermehrt über Mittag in die Turnhalle oder nach draussen und fördern gezielt die Bewegung. Die Beobachtungen werden im Vergleich mit einem anderen teilnehmenden Schulhaus ausgewertet. Die Mitarbeitenden absolvieren fünf Weiterbildungsmodule zu verschiedenen Sportthemen.


Nothelferkurs für Mitarbeitende

Damit die Mitarbeitenden wissen, wie sie bei Notfällen reagieren müssen, haben wir auch dieses Jahr für einen Teil des Teams einen Nothelferkurs organisiert.


Sommerlager im Fünfländerblick

Im Sommer konnten wir das erste Mal das freiwillige Sommerlager im Fünfländerblick durchführen. Es war ein voller Erfolg. Bereits haben sich Mitarbeitende gemeldet, die das Lager 2024 organisieren möchten. Wir werden es also auch dieses Jahr in der ersten Woche der Sommerferien ausrichten. 

Mutationen Personal

Eintritte

  • Liselore Papadopoulos
  • Ruben Eberhard
  • Sabine Ferrante
  • Manuela Garbellano
  • Erkan Ibishi

Austritte

  • Aline Furrer
  • Sandra Rufi
  • Vivegka Vallinayagan
  • Tamara Cosic-Roth
  • Isabel Gouveia

Neueintritte

Wir begrüssen die neuen Mitarbeitenden in der Tagesbetreuung, sind dankbar, engagierte Personen gefunden zu haben, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Ferienhort

Dieses Jahr haben wir in den Schulferien während zehn Wochen einen Ferienhort angeboten. Ausser an Weihnachten und in der fünften Woche Sommerferien waren immer zwei Standorte geöffnet. 

Die Anmeldezahlen lauten wie folgt (pro Tag Minimum bis Maximum):

Sportferien: 19–27 Kinder
Frühlingsferien: 23–47 Kinder
Vorsommerferien: 24–29 Kinder
Sommerferien: 24–52 Kinder
Herbstferien: 15–36 Kinder

Wir führten verschiedene Aktivitäten durch wie Waldtage, Schnitzeljagden, Eislaufen, Baden, Themenwochen, Kochen und Backen, Bauernhof, Schoggifabrik, Barfussweg, Baumwipfelpfad, freies Spiel oder Sportturniere. Das Interesse für den Ferienhort hat in den letzten zwei Jahren zugenommen, auch da die Mitarbeitenden ein attraktives Programm für die Kinder gestalten.


Rückblick

Das vergangene Jahr war – wie schon die Jahre davor – teilweise sehr herausfordernd für Mitarbeitende und Leitung. Wir verzeichneten einige Personalausfälle infolge Krankheit, Mutterschaft oder Kündigung und mussten sehr flexibel arbeiten und agieren. Vonseiten der Leitung ein grosses Lob an das gesamte Team Tagesbetreuung. Wir haben viele Hürden gemeistert und konnten die Betreuung durchgängig gewährleisten. 


Neu: Pädagogische Leitung

Die neue Funktion «Pädagogische Leitung» wird von den Teams gut angenommen. Die Leiterin ist oft in den Horten unterwegs und unterstützt die Mitarbeitenden bei herausfordernden Situationen. Zudem treffen sich die Standortleitungen wöchentlich für einen Austausch. Er gewährleistet, dass sich alle Standorte auf demselben hohen Niveau bewegen. 

Hoher Qualitätsanspruch

Die professionelle Betreuung wird je länger, je höher gewichtet in den einzelnen Horten, was mich sehr freut. Man erkennt, dass sich die Teams weiterentwickeln und einen hohen Qualitätsanspruch an den Tag legen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern wird zunehmend enger und intensiver, was sich auch auf verändernde gesellschaftliche Bedürfnisse zurückführen lässt.


Positives Resultat bei der Elternumfrage

Im vergangenen Jahr haben wir wieder eine Elternbefragung durchgeführt, welche noch positiver ausgefallen ist als vor zwei Jahren. Das freut uns natürlich sehr und wir sind weiterhin motiviert, unser Bestes zu geben. Zudem ist das Departement für Justiz und Sicherheit (DJS) für einen Aufsichtsbesuch vorbeigekommen. Wir dürfen sagen, dass wir ein sehr gut geführter Betrieb sind.

Karin Helbling
Leitung Tagesbetreuung