Ort

Schulgemeinde Kreuzlingen, Pestalozzistrasse 15, 8280 Kreuzlingen

Telefonnr.

071 677 10 00

Rechnung Primarschulgemeinde 2024

Schulzentrum Seetal


Anzahl Schülerinnen und Schüler


Mutationen Personal

Eintritte

  • Elena Kopp, Klassenlehrperson
  • Evelyn Schefer, Schulleitung
  • Fabienne Tüscher, Kindergartenlehrperson
  • Julia Uricher, Klassenlehrperson


    Austritte

    • Gabriele Erban, Schwimmlehrperson
    • Britta Hering, Schulleitung
    • Simone Rutishauser, Kindergartenlehrperson

    Neueintritte

    Als Nachfolge von Medina Selimi als Klassenlehrperson konnten wir Elena Kopp gewinnen. Julia Uricher übernahm die Klasse von Isabelle Nigro. Im Kindergarten «Kuriba A» trat Fabienne Tüscher die Nachfolge von Simone Rutishauser an (Altersentlastung Katja Cocco). 

    Die Aufgabe von Britta Hering als Entlastung der Schulleitung konnte im Zuge der Reorganisation als Co-Schulleitung an Evelyn Schefer weitergegeben werden.


    Anlässe

    Neben den traditionellen Anlässen wie Spielmorgen oder Orientierungslauf im Zyklus 2 war sicher der Besuch vom Samichlaus im Zyklus 1 ein Höhepunkt für die Kinder.


    Die Projektwoche 2024 stand unter dem Motto «Unsere Spurensuche in der Umwelt». Gemeinsam stellten wir ein Programm zum Thema Recycling auf die Beine, wobei der Zyklus 1 das Programm gestaltete. Die Unterrichtsteams der dritten/vierten Klasse und der fünften/sechsten Klasse passten den Inhalt auf ihre Stufe an. Zum Beispiel beschäftigten sich die Dritt- und Viertklässler vertieft mit dem Motto «Vom Kaugummi zur PET-Flasche». Andere Gruppen besuchten das Regionale Annahmezentrum (RAZ) in der Nachbarschaft des Schulhauses Seetal oder bastelten mit Wertstoffen Kunstwerke, die im Schulhaus aufgehängt wurden.

    Neubau genehmigt

    Im November 2024 ergab sich eine klare Zustimmung zum Bauprojekt «Ergänzungsbau Seetal». 72% – oder 2709 Ja-Stimmen – sprachen sich bei einer Stimmbeteiligung von 46% positiv für die Schulhauserweiterung aus. Mit diesem Entscheid können wir im Osten von Kreuzlingen den benötigten neuen Schulhaustrakt realisieren. Neben einem geplanten Sing- und Veranstaltungsraum, fünf neuen Schulzimmern und zwei Gruppenräumen ist auch ein neues Büro für die Schulleitung vorgesehen. Im Bestand werden die Barrierefreiheit und der Brandschutz den aktuellen Normen angepasst, und im Untergeschoss wird eine Heizzentrale für den ganzen Campus erstellt. Der Neubau wird einen wichtigen Beitrag leisten, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden und moderne, förderliche Lernumgebungen zu schaffen.