Ort

Schulgemeinde Kreuzlingen, Pestalozzistrasse 15, 8280 Kreuzlingen

Telefonnr.

071 677 10 00

Rechnung Primarschulgemeinde 2024

Schulzentrum Wehrli


Anzahl Schülerinnen und Schüler


Mutationen Personal

Eintritte

  • Laura Brunner
  • Rolf Vogel
  • Katharina Zimmermann
  • Seraphine Stephens
  • Kim Sriskandarajah
  • Charlotte Ischi
  • Selina Lattner
  • Corinna Spiegel
  • Petra Eckle
  • Eliane Bardiqi
  • Jette-Marie Schnell
  • Silvio Marini

Austritte

  • Valentina Gashi
  • Hanna Papendick
  • Edmond Mulaj
  • Luca Baumgartner
  • Anna Watz
  • Barbara Abicht
  • Katja Merk
  • Fabienne Buchmann
  • Sybille Junker

Pensionierungen

Mit Sybille Junker verabschiedet sich eine Lehrerin, die unsere Schule über Jahrzehnte geprägt hat. Mehr als 42 Jahre lang hat sie Generationen von Schülerinnen und Schülern im Fach Textiles Werken unterrichtet. Dabei hat sie nicht nur handwerkliche Fähigkeiten vermittelt, sondern auch Werte wie Sorgfalt, Präzision und Liebe zum Detail weitergegeben. Mit ca. 45’000 gehaltenen Lektionen steht sie für aussergewöhnliches Engagement und Qualität.


Ihr Einfluss reichte weit über das Klassenzimmer hinaus: Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler sind heute selbst Teil unserer Schulgemeinschaft. Sybille Junkers Fähigkeit, Menschen zu motivieren, zu fördern und Probleme frühzeitig zu erkennen, hat sie zur geschätzten Kollegin gemacht. Sie war stets die Stimme, die daran erinnerte, dass kein Detail übersehen wurde.


Mit ihrem Rückzug in den Ruhestand endet ein bedeutendes Kapitel unserer Schule. Doch die frisch Pensionierte bleibt aktiv und übernimmt eine neue Aufgabe in der Schulbehörde von Lengwil – ein Gewinn für diese Gemeinde, auch wenn sie hier eine grosse Lücke hinterlässt.


Neueintritte

Im Kindergarten Finkernstrasse hat Laura Brunner eine Kindergartengruppe übernommen. Im Schulhaus Rosenegg sind Kim Sriskandarajah und Seraphine Stephens als BiSVa (berufsintegrierte Studienvariante) für die vierte Klasse verantwortlich.


Im Schulhaus Wehrli haben wir eine zusätzliche erste Klasse eröffnet. Als Klassenlehrperson haben wir Annette Kurzemann gewonnen. Sie kennt das «Wehrli» bereits von der Einschulungsklasse her. Jene wird nun neu von Rolf Vogel unterrichtet.


Für die dritte Klasse haben wir mit Katharina Zimmermann ebenfalls eine neue Lehrperson gefunden, während die Sechstklässler neu dem Unterricht von Charlotte Ischi folgen dürfen. Im Textilen Werken arbeitet neu Selina Lattner mit.

Als neue Fachlehrpersonen zum Team gestossen sind Corinna Spiegel und Petra Eckle, welche bereits während eines Jahres als Klassenassistenz im Einsatz standen. Das Team kann zudem auf die Unterstützung dreier zusätzlicher Klassenassistenzen zählen. Es sind dies in der Primarschule Eliane Bardiqi, Jette-Marie Schnell und Silvio Marini.


Wir freuen uns über die Verstärkung und heissen alle neuen Teammitglieder herzlich willkommen!


Anlässe

Im März fand das Skilager der sechsten Klassen in der Lenzerheide statt. Bei traumhaftem Wetter genossen die Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen eine unvergessliche Wintersportwoche mit vielen schönen Momenten auf und abseits der Piste.


Der Teamausflug am 25. Mai führte die Teilnehmenden auf den Arenenberg. Nach einem feinen Brunch hatten die Wassersportfans die Gelegenheit, an einem Stand-up-Paddeln-Kurs teilzunehmen, während andere eine spannende Museumsführung geniessen konnten. Ein gelungener Ausflug für alle!


Das Examenessen 2024 wurde in stimmungsvollenrAtmosphäre gefeiert. Sie bot einen würdigen Rahmen für diesen besonderen Anlass.


Die traditionelle Weiterbildung am Jahrmarktsmontag stand dieses Jahr unter dem Thema «Lerngespräche». Die Veranstaltung wurde von der Pädagogischen Hochschule Thurgau organisiert und von Katharina Roth sowie Carine Burkhart Bossi geleitet. Ein inspirierender Tag, der viele wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit lieferte.

«Jim Knopf» und «Agile Führung»

Die zweiten Klassen von Monika Huber und Sabrina Müller sowie Nadia Ventrici und Petra Eckle haben mit viel Engagement und Kreativität das Musical «Jim Knopf» einstudiert. Nach zahlreichen Proben durften die Schülerinnen und Schüler die vorbereiteten Lieder und Texte an zwei Abenden einem begeisterten Publikum im «Torggel» präsentieren. Ein herzliches Dankeschön gilt allen involvierten Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen für die beeindruckende Aufführung sowie das liebevoll gestaltete Bühnenbild. Es war ein wahrer Genuss für alle Anwesenden!


Im Rahmen der Arbeitstage widmeten wir uns dem spannenden Thema «Agile Führung». Dabei hatten wir das Privileg, von Frido Koch einen ganzen Tag lang begleitet zu werden. Seine Inputs haben uns wertvolle Einblicke in moderne Führungskonzepte vermittelt und uns inspiriert, neue Ansätze für unseren Schulalltag zu entwickeln.